Rezension: Sebastian Fitzek – Das Paket

Autor: Sebastian Fitzek

Titel: Das Paket

ISBN: 978-3-426-19920-6

Verlag: Droemer Knaur

Wir kennen das doch alle: Der Postbote läutet und bittet, ein Paket für den Nachbarn entgegen zu nehmen, der gerade nicht Zuhause ist. Ja, okay, wieso denn nicht? Ist ja eigentlich nichts dabei … Und ich kenne natürlich auch die Neugierde, das Paket wird gedreht und gewendet, der Absender gecheckt, es wird geschüttelt und das Ohr daran gelegt und dann raten wir mal, was da wohl drin sein mag. Dank Sebastian Fitzek werde ich es mir das nächste Mal zweimal überlegen, ob ich meinem Nachbarn den Gefallen tue, und vor allem, ob ich wirklich wissen will, was in dem Paket ist …

Emma hat eine ganze Menge durchgemacht, ein imaginärer Freund im Kleiderschrank während ihrer Kindheit, ein cholerischer Vater, jahrelange Therapie, eine Vergewaltigung und abrasierte Haare, und als wäre das noch nicht genug, kommt auch noch dieses Paket ins Haus geflattert, adressiert an einen Nachbarn, den sie nicht kennt. Ein vermeintlicher Mörder wird auf einem Überwachungsvideo festgehalten, in der Hand genau dieses Paket. Es beginnt eine rasante Fahrt quer durch die Psyche des Menschen, zwischen Wahn und Wahrheit ein schmaler Grat und die Zurechnungsfähigkeit einer jungen Frau wird auf eine harte Probe gestellt.

Was ich an diesem Psychothriller besonders mag …

… ist die wirklich arg verstrickte fast rasende Handlung, bei der man beim Lesen aber trotzdem erstaunlich gut den Überblick behält. Ich liebe es, einen Thriller zu lesen, der mich in den Bann zieht, und den ich am liebsten in einem Schwung durchlesen würde – nur die Arbeit und der Schlaf hindern mich dann daran.

Sebastian Fitzek schafft es unheimlich gut, den Leser auf falsche Fährten und in die Irre zu führen. Ich dachte mindestens acht Mal, dass ich das Rätsel gelöst hätte! Nach den ersten paar Kapiteln hätte ich wirklich gewettet, dass der Ehemann der Mörder ist – Fehlanzeige. Dann dachte ich: Okay, die Frau ist halt einfach durchgeknallt und bildet sich ALLES nur ein – auch Fehlanzeige. Ich war mir dann kurz sicher, dass es der gruselige Nachbar ist, dann war es doch der Postbote und schließlich war es dann doch wieder der Ehemann – wiederum alles Fehlanzeige. So ging es weiter, Kapitel für Kapitel immer ein neuer Verdächtiger, immer ein neuer möglicher Mörder, immer wieder ein neues Motiv und letzten Endes kommt dann aber doch alles anders als erwartet. Und genau das mag ich an Fitzek so sehr. Als Leser glaubt man, alles schon zu wissen und man denkt, dass die Handlung total durchschaubar ist, aber am Ende wird man doch eines Besseren belehrt.

Das einzige was mir wirklich von Anfang an klar war, war dass der imaginäre Freund der kleinen Emma alles andere als eingebildet war. Dafür war ihre Beschreibung von den Ereignissen viel zu detailliert, aber ich hätte trotzdem nie gedacht, dass am Ende alles zusammenkommt und -passt. Das Finale war wirklich gut (Obwohl es ich froh war, dass er nicht noch eine Wendung eingebaut hat … 😉). Das wäre dann doch eindeutig zu viel gewesen. Wie arg die Geschehnisse wirklich verschachtelt sind, habe ich selbst auch erst gemerkt, als ich versucht habe, meiner Arbeitskollegin den Inhalt nachzuerzählen und ich dann irgenwie selbst den Überblick verloren habe … Beim Lesen selbst kam es mir aber alles andere als kompliziert vor.

Was mir nicht so gefallen hat …

… war die kleine “Beweihräucherung” im Anhang des Buches. Fitzek feierte ja sein 10-Jähriges, keiner kann ihm sein Gewicht in der deutschsprachigen Krimi- und Thrillerszene absprechen, seine Bücher wurden bereits in einige Sprachen übersetzt – ich selbst würde mich auch als kleinen Fan bezeichnen. Deshalb ist es meiner Meinung nach nicht notwendig, seine Bedeutung durch die angehängten Fanbriefe zu untermalen.

Mein persönliches Fazit …

Für Fitzek-Fans ein absolutes Muss, Fitzek- bzw. Psychothriller-Anfänger könnten möglicherweise etwas überfordert sein.

Habt ihr diesen Thriller schon gelesen? Und wie findet ihr Sebastian Fitzek? Ich bin ja leider etwas spät dran, weil das Buch ja schon 2016 erschienen ist, aber ich ärger’ mich jetzt auch ein wenig über mich selbst, dass ich ihn nicht früher gelesen habe. ☺

Lasst mir gerne eure Meinung da!

Xx Sandra

Kommentare

  1. Kathrin

    danke für sie rezension! ich werde es – obwohl ich nicht so der fitzek-fan bin – jetzt doch lesen! rasante handlung und 8x falsch getippt, wer’s am ende war – super! 😉 auch auf die gefahr hin, dass ich mit paketen und nachbarn hinterher nichts mehr zu tun haben will! 😄

    1. Autor
      des Beitrages
      Sandra

      Bin schon so gespannt, wie du ihn findest!! :-D
      Vom “Nachtwandler” warst du ja nicht so begeistert … :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert