Trend: Das darf man im Herbst 2017 nicht verpassen!

22. September 2017: Herbstbeginn! Ja, der Sommer ist nun auch ganz offiziell vorbei und es wird wirklich Zeit, den Kleiderschrank für die kälteren Tage aufzurüsten. Der perfekte Zeitpunkt also, um sich die aktuellen Trends für die neue Saison anzusehen und sich das eine oder andere neue Teil zuzulegen. Meine liebsten Trends für diesen Herbst habe ich euch in diesem Blogpost zusammengefasst und wie immer ein paar meiner liebsten Teile dazu verlinkt.

 

Karomuster

Nach Vichy Karo im Frühling und Sommer (siehe hier), kommt nun der nächste Karo-Trend im Herbst auf uns zu. Karo ist ein absolut zeitloses Muster und ein tolles Kleidungsstück mit Karo-Print bleibt einem mit Sicherheit eine ganze Weile als Basic-Teil im Schrank erhalten. Im Grunde kommt dieses Trendmuster auch regelmäßig wieder. Das einzige, was sich ändert, sind die Schnitte bzw. die Passform der Kleidungsstücke.

 

Trendfarbe Rot

In diesem Post habe ich euch ja schon verraten, dass Rot derzeit eine meiner Lieblingsfarben ist. Und wenn man die Shops durchstöbert, ist es kaum zu übersehen, dass sich Rot zu einer richtigen Trendfarbe für den Herbst 2017 entwickelt hat. Überhaupt darf man diesen Herbst gerne und viel Farbe tragen. Rot ist eine sehr kräftige und starke Farbe und lässt sich richtig gut mit Pink oder Senfgelb kombinieren.

 

Midi-Röcke

Ich liebe Midi-Röcke! Und ich freue mich so sehr, dass sie aktuell so trendy sind. Die Auswahl ist gerade jetzt im Herbst wirklich gut, man findet Midi-Röcke in allen möglichen Schnitten und Mustern und hier habe ich euch schon ein Outfit mit einem meiner liebsten Midi-Röcke gezeigt. Die liebe Verena von Who is Mocca? rockt den Midi-Rock-Trend hier in diesem Outfit wirklich mega!

 

Blazer

Der Blazer ist meiner Meinung nach immer im Trend, aber jetzt im Herbst kommt er wieder ganz groß raus. Wahrscheinlich liegt das auch am Karo-Trend, weil ein Blazer mit dieses Muster einfach unglaublich gut zusammenpasst. Mit einem Blazer kann man nie etwas falsch machen und ein guter Blazer kann das Leben wirklich einfacher machen. Jeans und Basic-Shirt dazu und schon ist man gut angezogen. Sie passen beinhate zu allem und lassen sich so schnell und einfach stylen – ein echter Mode-Lebensretter! Aktuell sind die Schnitte eher maskulin und kastenförmig und weniger tailliert, aber ich finde das eigentlich ziemlich cool.

 

Vinyl

Ja, ihr seht richtig – Vinyl. Das ist wohl eher etwas für Mutige und ich selbst wusste am Anfang auch noch nicht so genau, was ich von diesem Trend im Herbst halten sollte. Zuerst dachte ich: “Oh mein Gott, wirklich?” Aber jetzt glaube ich, dass man diesen Trend richtig cool rocken kann und dabei ganz und gar nicht billig aussehen muss. Zum Beispiel finde ich den Look, den Carola von Vienna Wedekind hier kreiert hat, absolut cool und gelungen und richtig stylish.

 

Sock-Boots

Balenciaga sei Dank dürfen wir diesen Schuh-Trend jetzt im Herbst begrüßen. Sock-Boots laufen vorne spitz zu und liegen wie Socken sehr eng am Fuß an. Es gibt sie als Overknees oder als Stiefeletten, zu denen ich persönlich eher tendiere. Außerdem knallen sie in vielen coolen Farben, aber es gibt sie auch in schwarz oder weiß.

 

Bakerboy Mütze

Herbstzeit ist Hutzeit! Und diesen Herbst sind Hüte und Mützen wieder extra angesagt. Vor allem die Bakerboy Mütze ist ganz weit vorne. Ich selbst bin ein Hutneuling und habe mir erst vor Kurzem meinen ersten Hut gekauft. Keine Bakerboy Mütze, sondern einen klassischen Fedora (Ich glaube, diese Hutform heißt so … aber nagelt mich nicht daran fest. Bald kommt ein Outfitpost damit online und dann können wir das diskutieren.) Ich weiß auch nicht … irgendwie dachte ich immer, ich habe keinen Hutkopf … ihr wisst sicher, was ich meine. Aber um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Bakerboy Mützen = Yasss!!

 

Der Herbst hält wirklich ein paar richtig coole Trends bereit und ich freue mich schon sehr auf den diesjährigen Modeherbst. Welcher Trend ist euer Favorit?

Xx Sandra


Dieser Beitrag enthält ausschließlich unentgeltliche Markennennungen und -verlinkungen.


 

Kommentare

    1. Autor
      des Beitrages

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert